So lief die Aktualisierung von owncloud bei uberspace bei mir ohne Probleme:
Zunächst mit Putty (oder vergleichbaren Client) den eigenen uberspace kontaktieren (username.hostname). Im Beispiel wird davon ausgegangen, dass die owncloud-Installation im Ordner /var/www/virtual/username/html/owncloud liegt. username und hostname sind im Zweifelsfall im Datenblatt zu finden.
Anschließend in das Verzeichnis wechseln in dem der owncloud-Ordner liegt:
cd /var/www/virtual/username/html
Zuerst wird eine Sicherungskopie erstellt (bei Verwendung einer MySQL-Datenbank diese zunächst sichern, z.B. über adminer oder phpadmin, zugänglich über das Datenblatt):
rsync -a owncloud/ owncloud_backup/
Die neuste Version von owncloud auf den Server kopieren:
wget http://download.owncloud.org/community/owncloud-5.0.11.tar.bz2
Die Versionsnummer im Dateinamen muss in diesem und auch im nächsten Schritt entsprechend angepasst werden. Im Anschluss wird die Datei auf dem Server entpackt:
mkdir owncloud_latest; tar -C owncloud_latest -xjf owncloud-5.0.11.tar.bz2
Im Anschluss werden die Dateien im owncloud-Ordner aktualisiert:
rsync --inplace -rtv owncloud_latest/owncloud/ owncloud/
Im nächsten Schritt die eigene owncloud-Installation im Browser aufrufen. Die Aktualisierung wird nun durchgeführt und – wenn alles geklappt hat – mit „Please reload this page“ quitiert. Daraufhin die Website aktualisieren und das Update sollte abgeschlossen sein.
Zu guter letzt wird auf dem Server aufgeräumt.
rm -rf owncloud-5.0.11.tar.bz2 owncloud_latest/
Sollte alles rund laufen, kann auch noch das Backup gelöscht werden:
rm -rf owncloud_backup/
Grundlage dieses Vorgehens war die Anleitung im offiziellen owncloud-Administratorenhandbuch.
Sollte doch mal etwas schief gehen, hilft folgende Eingabe, die ursprüngliche Version wiederherzustellen:
rsync --inplace -rtv owncloud_backup/ owncloud/
Web-Update ab Version 7
Seit Version 7 scheint die Update-App von ownCloud rund zu laufen und eine Aktualisierung über den Administrationsbereich möglich zu machen.
- Backup der ownCloud erstellen (Dateiensicherung über den obigen Weg möglich; Datenbank nicht vergessen)
- Administration auswählen
- Unter Updater auf Update Center klicken
- Dort Update durchführen auswählen und auf Update klicken
- Die Seite aktualisieren und weiteren Anweisungen folgen
Sollte das Update Center nicht verfügbar sein muss die Updater-App zunächst im Apps-Menü aktiviert werden. Detailierte englischsprachige Informationen in der ownCloud-Dokumentation.
Gilt diese Beschreibung nicht nur für ein Update, sondern ebenfalls für ein Upgrade auf eine neue Version, etwa wie die gerade erschienene Version 6.0?
Im Backend findet man unter Administrator -> Updater -> Update Center die Möglichkeit, ein Update durchzuführen. Sollten nicht hierüber Aktualisierungen möglich sein?
Funktioniert ein Upgrade nicht auch wie auf der Manpage ganz unten beschrieben? http://doc.owncloud.org/server/5.0/admin_manual/maintenance/update.html
Gruß,
-Didi-
Hallo Didi. Ich weiß nicht wie verlässlich das Aktualisierungsscript im Administrationsbereich arbeitet. Meine Einschätzung ist, dass das oben beschriebene Vorgehen via SSH ein sicheres (vollständiges Backup) und sauberes ist. Deswegen verfahre ich selbst so und habe das so zusammengeschrieben.
Bezüglich deiner Frage mit dem „Upgrade“ würde ich im beschriebenen Vorgehen kein Hindernis sehen. Du behälst ja erstmal ein komplettes Backup aller Dateien (ein regelmäßiges Backup der MySQL-Datenbank, falls verwendet, ist für mich selbstverständlich) und kannst im Falle von Fehlfunktionen durch einige SSH-Eingaben zur vorherigen Version zurückkehren.
Sind deine Fragen beantwortet?
Ich habe alles nach Deiner obigen Anleitung durchgeführt. Jedoch nach dem Schritt
rsync –inplace -rtv owncloud_latest/owncloud/ owncloud/
und dem Aufruf der Owncloud-Installation im Browser erhalte ich lediglich eine leere Seite.
Ging mir auch so … nur eine leere Seite nach dem Update auf 6.0.
Ich habe jetzt eine ganze Weile im Netz gesucht und nur bruchstückhafte Informationen erhalten, die nicht weiter helfen. Falls Du auch nicht weiter weißt: Welche wären die SSH-Eingaben, um zur vorherigen Version zurückkehren?
http://forum.owncloud.org/viewtopic.php?f=21&t=13489
Alles hat sich durch Neuinstallation erledigt: http://www.dietmarjanowski.de/wordpress/?p=13289
Mit
hast du ja die Dateien im Arbeitsordner von ownCloud durch die der neuen Version ersetzt. Das sollte auch rückgäng gemacht werden können, wenn du deinen Backup-Ordner nutzt. Bzw. das einfachste wäre vielleicht die Umbennung der Ordner (also owncloud/ in owncloud123/ umbenennen und owncloud_backup/ in owncloud/) um zu testen, ob mit der alten Version noch alles läuft.
Habe das eben ausprobiert. Ein „Zurücksetzen“ der Installation war bei mir mittels folgender SSH-Eingabe problemlos möglich:
Habe das auch oben im Artikel ergänzt.
Ok, Danke für die Information. Mittlerweile ist ja die Version 6.0.0a verfügbar. Mal schauen, wie es damit funktioniert.
Ich habe das Update auf 6.0.0a nach Deiner Anleitung diesmal erfolgreich durchgeführt. Nochmals Danke für die Unterstützung.
Bei mir scheitert es leider mit dem Update auf 6.0.0a nun bei der Dritten Cloud und ich lande hinterher auf einer blanken Seite.
Kann mir nicht erklären warum, statt einer Fehlersuche (leider zZ. keine Zeit für sowas) & Analyse, half bei mir rough&dirty ein löschen aller Daten und Ordner außer Data & Config und eine Neuinstallation.
Wenn jmd. ähnliche Fehler hat und Zeit wäre an Informationen interessiert.
Danke trotzdem für deine Anleitung, hat bei updates, nicht upgrades bei mir immer funktioniert.
Habe die Routine mit dem aktuellen Update 6.0.2 getestet und hier lief alles ohne Probleme.
Vielen Dank für dein kleines Tutorial hat bei mir alles ohne probleme funktioniert. Super Sache!!
Bei mir hat das Update von 5.0.9 auf 6.0.3 nach dieser Anleitung leider nicht funktioniert.
Bekomme danach ebenfalls eine blanke Seite.
Hallo Tobias. Der Weg zurück ist oben beschrieben und sollte ohne Probleme funktionieren? Wie hier in den Kommentaren berichtet wurde gab es wohl Probleme von Versionen 6 zu aktualisieren. Vielleicht ist das eine Erklärung für die Probleme bei dir.
Nach einem manuellen Update (5.0.9 -> 5.0.16) hat das Upgrade aus dem Web Interface funktioniert (5.0.16 -> 6.0.3). Manuell hat letzteres leider trotzdem nicht geklappt.
Danke für die Anleitung! Funktioniert bestens!
kann nur sagen…
… immer wieder danke dir für dein tut
„Im nächsten Schritt die eigene owncloud-Installation im Browser aufrufen. Die Aktualisierung wird nun durchgeführt und – wenn alles geklappt hat – mit “Please reload this page” quitiert. Daraufhin die Website aktualisieren und das Update sollte abgeschlossen sein.“
diesen Schritt kann man auch einfach über die Kommandozeile erledigen:
$ cd owncloud; php occ upgrade
da man dadurch ein potentielles Timeout vermeidet, wird dies sogar von offizieller Seite empfohlen: https://doc.owncloud.org/server/8.0/admin_manual/maintenance/upgrade.html#upgrading-with-your-linux-package-manager
Vielen Dank für deine Anmerkung. Kann das leider momentan nicht überprüfen, deswegen die Frage an dich: Funktioniert das auf deinem uberspace? In der Anleitung wird das ja mit
sudo
ausgeführt, was bei uberspace nicht geht.Hallo zusammen, leider ist das Upgrade (bei uberspace) von 7.x auf 8.x relativ holprig..
Hir wir das ganz gut zusammen gefasst:
http://romconstruct.net/2015/02/owncloud-7-to-8-upgrade-problems/
Danke für den Hinweis. Richtig sauber ist bei solch einem großen Release die Neuinstallation, die wahrscheinlich sogar schneller zum Ziel führt.
Danke für die Anleitung, hat mit 8.0.2 sehr gut funktioniert!
Hallo zusammen,
ich habe ein Frage, habe soeben das Owncloud update durchgeführt. Das lief soweit auch wunderbar durch, jedoch kann ich mich nun nicht mehr einwählen, auch nicht mehr über den Browser. Habt Ihr eventuell einen ähnlichen Fall gehabt? Also ich hatte schon vor ein paar Wochen ein update durchgeführt, daher habe ich den online Weg gewählt… aber wie gesagt Update ging soweit problemlos und hatte soweit alles durchgeführt.
Kann man den Dienst irgendwie neu starten?
Viele Grüße
Florian
Hallo Florian, was bedeutet denn „nicht mehr einwählen“? Funktionieren deine Anmeldedaten nicht mehr? Erscheint nur noch eine weiße Seite?
Hallo zusammen,
ich habe die selben Probleme wie Florian, nach dem „erfolgreichen“ update kommt anstelle der Startseite eine weiße Seite ohne Eingabemöglichkeit. Der Internet Explorer meldet ein Serverproblem. Ich komme leider auch per ssh nicht weiter.
Hallo Stefan. Hast du schon dein Backup eingespielt und den Vorgang erneut versucht?
Ich habe die ganze Installation gelöscht und neu installiert. Ich hatte eh nur Kontakte und Kalender eingestellt und diese vom meinem Telefon gesichert. Jetzt schaut das Ganze wieder vernünftig aus. Die systemmäßigen Backups sind auch gelöscht.
Danke für Deine Beschreibung.
Freut mich, dass es wieder läuft. Ich kann nur empfehlen vor jedem Update sowohl die Datenbank, wie auch alle Dateien zu sichern.
Danke für diese tolle Anleitung! Ich benutz sie immer noch jedes mal :)
Danke für die Anleitung. Fehlt aber nicht das Backup der Datenbank? Oder braucht man das nicht…
Vielen Dank für die Anmerkung. In den Schritten zum Webupdate ist die Datenbank explizit genannt. Habe einen Hinweis auch beim Weg über die Shell eingefügt. Wenn jemand einen schnelleren Weg zum MySQL-Backup über die Shell beitragen möchte, gerne her mit dem Hinweis. Inspiration gibt es zum Beispiel hier.
Hallo Johannes, danke für die Anleitung!! Kann es Probleme geben, wenn das Data-Verzeichnis ausgelagert (bspw. Home-Partition) wurde? VG
Hallo Stefan. Wüsste nicht was da Probleme verursachen könnte. Ein Backup auch des Datenordners würde ich aber nicht auslassen.