Das NDR-Medienmagazin Zapp hat die Geschehnisse in Netz- und Realwelt der letzten Tage und Wochen im Bezug auf Internetzensur aufgearbeitet.
[via]
Kultur & Digitale Gesellschaft
Das NDR-Medienmagazin Zapp hat die Geschehnisse in Netz- und Realwelt der letzten Tage und Wochen im Bezug auf Internetzensur aufgearbeitet.
[via]
Gründe bei dieser Petition (Original-URL nicht mehr verfügbar) zu unterschreiben, lassen sich im Netz zuhauf finden. Kurz und einfach zusammengefasst geht es darum, dass künftig das BKA alleine bestimmt, welche Website in Deutschland erreichbar sein soll und welche nicht. Ein sehr informatives Dossier zur Debatte gibt es beispielsweise bei heise online. Es ist es wert, die Anmeldeprozedur vor der Petition zu überwinden und seine Stimme abzugeben!
Das neue Jahr 2009 kommt und es steht uns einiges bevor. Die Vorratsdatenspeicherung tritt vollständig in Kraft und die Online-Durchsuchung ist ab sofort möglich, um nur zwei politische Themen des Netzgeschehens zu nennen. Die Autoren von netzwertig verfassen ihre Prognosen und die Webkrauts wünschen sich wieder was. Auch das GoogleWatchBlog schaut auf das kommenden Google-Jahr. Einen brauchbaren Überblick über rechtliche Änderungen ab Beginn des Jahres gibt es bei mdr info. Ich wünsche meinen Lesern einen guten Start in das neue Jahr!
Die Journalistenvereinigung „Reporter Ohne Grenzen“ hat ihren Jahresbericht zum Thema Pressefreiheit veröffentlicht. Darin wird deutlich, dass die Zensur und Unterdrückung von journalistischen Inhalten im Internet eine immer größere Rolle spielt. Erstmals, so der Report, sei ein Blogger getötet worden. Zwar haben sich einige Zahlen verbessert, so sind in diesem Jahr 27 Journalisten weniger aufgrund ihrer Tätigkeit ermordet worden, doch seien die vorliegenden Zahlen weiterhin alarmierend. Der wachsende Einfluß des Internets habe nach Einschätzung der Organisation dazu geführt, dass auch immer mehr Verfolgung und Zensur in diesem Bereich geschieht. Krisenherde seien hier besonders der Nahe Osten und China.
Lesezeichen vom 24. Oktober 2008 bis zum 25. Oktober 2008:
Lesezeichen vom 4. Oktober 2008 bis zum 17. Oktober 2008:
Lesezeichen vom 28. September 2008 bis zum 3. Oktober 2008:
Lesezeichen vom 22. September 2008 bis zum 25. September 2008:
Lesezeichen vom 25. August 2008 bis zum 19. September 2008:
Lesezeichen vom 11. August 2008 bis zum 14. August 2008: